Seit dem 1. Februar 2024 hat die Stadt Werdohl einen Klimafolgenanpassungsmanager und ist damit die erste Kommune im Märkischen Kreis, die eine eigene Personalstelle im Bereich Klimafolgenanpassung geschaffen hat.
Die Stelle wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Rahmen des Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (Förderschwerpunkt DAS-A.1 „Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzeptes“) gefördert.
Das Vorhaben dient der Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzeptes im Rahmen eines nachhaltigen Anpassungsmanagements als gesamtkommunale Aufgabe. Ziel ist es, die Stadt Werdohl darin zu unterstützen, die notwendigen Anpassungsprozesse möglichst frühzeitig, systematisch und integriert in Übereinstimmung mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung anzugehen.
Das Anpassungskonzept dient später als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsaktivitäten in der Kommune. Durch das geförderte Projekt soll insgesamt die Anpassungsfähigkeit der Stadt Werdohl an die Folgen des Klimawandels erhöht werden.
Initiiert wurde die Förderung im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel unter dem Förderkennzeichen 67DAA01021. Die Förderung der Stelle, welche mit Unterstützung und Koordination des Projektträgers Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH beantragt wurde, erfolgt zu 90 Prozent und endet am 31.12.2025.