Es lohnt sich, die Beteiligungsangebote in unserer Stadt zu nutzen und zu schauen, was jeder einzelne vor Ort für Klimaschutz und Energiewende ganz persönlich tun kann.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, fragen Sie, geben Sie Tipps und Hinweise, wir freuen uns über Ihr Mitwirken und Engagement!

Das Klima sucht Schutz auch in Werdohl. Die Stadt Werdohl hat daher früh ein Bewusstsein für die Wichtigkeit des Themas entwickelt. Und die Aufgabe des Klimaschutzes bereits in der Vergangenheit als eine prioritäre kommunale Aufgabe verstanden. Demzufolge gibt es bereits gut durchdachte und vielfältige Klimaschutzaktivitäten innerhalb des Stadtgebietes.

Dafür wurde 2016 in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern aus vielen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen das „Integrierte Klimaschutzkonzept“ für die Stadt Werdohl erarbeitet. Kernaussage des Konzeptes ist es, dass Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen ihren Beitrag zum aktiven Klimaschutz leisten. Nur dann sind die gesetzten Klimaschutzziele der Stadt (Reduktion der CO2-Emissionen um 35 % bis zum Jahr 2030 und Reduktion der CO2-Emissionen um 70 % bis zum Jahr 2050) zu erreichen.

Um eine aktive Rolle beim Klimaschutz einnehmen zu können, wurden bereits Maßnahmen eingeleitet: So wurde z.B. im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative" des Bundesumweltministeriums ein Förderantrag zur Sanierung der bestehenden Straßenbeleuchtung durch Einsatz energieeffizienter LED-Technik innerhalb des Stadtgebietes von Werdohl eingereicht und bewilligt. Zudem werden eigene Liegenschaften gezielt dem Klimaschutz angepasst und peu á peu mit modernen, klimafreundlichen Technologien ausgestattet. Besonders wichtig ist der Stadt  dabei Nachhaltigkeit und das Vermeiden von erhöhten CO2-Emissionen.