Escape the library – Eine Nacht in der Stadtbücherei Werdohl

Da es draußen heute sehr regnerisch ist, entschließt du dich dazu, in die Stadtbücherei zu gehen. Dort bist du im Trockenen, kannst dich in eine warme Kuschelecke legen und ein spannendes Buch lesen. Bald bist du so vertieft in dein Abenteuer, dass du nicht bemerkst, wie schnell die Zeit vergeht. Es wird spät und eine Büchereimitarbeiterin meldet den Feierabend für den heutigen Tag. Du bekommst davon aber gar nichts mit. Die Mitarbeiterinnen übersehen dich leider, weil du so still verborgen in den Kissen liegst…

Plötzlich schreckst du hoch. Oh je, alles ist leise und das Licht ist ausgegangen. Du siehst dich um und merkst, dass niemand außer dir mehr da ist.

Die Tür ist ebenfalls abgeschlossen, Internet und Telefon scheinen nach Feierabend auch nicht mehr zu funktionieren. Was sollst du jetzt nur tun?

Übernachten möchtest du so allein hier jedenfalls nicht. Also suchst du nach einem Ausweg! Einen Schlüssel hast du natürlich nicht und der Schlüsselkasten ist mit einem Zahlencode gesichert. Wie blöd. Wenn du doch nur die Kombination wüsstest! An der Theke findest du ein Kästchen mit der Aufschrift „Zahlencode". Du freust dich schon, doch anstelle des Codes enthält er nur eine Anleitung dafür, an die Zahlenkombination heranzukommen. Na, super! Auf der Anleitung steht zudem, dass es sehr spannend werden kann. Du musst die ganze Bücherei erkunden, um an die gesuchten Zahlen zu gelangen. Schaffst du das?

 

Zuerst schaust du dich nun um. Dabei gehst du an Kinderbüchern, Spielen, Zeitschriften, jeder Menge Sachbücher und sogar Nintendo Switch Spielen, Hörbüchern und DVDs vorbei. Wo sollst du nur mit der Suche anfangen?

 

Nach einiger Zeit bemerkst du bei den Romanregalen den Bereich Spannung und beschließt ihn genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei der Autorin Agatha Christie entdeckst du endlich einen Zettel mit einem Rätsel. Du atmest tief durch und beschließt dir einen motivierenden Detektivdecknamen zu geben: holmes!

Also gut, jetzt bist du bereit loszulegen …

Hast du die Lösung? Irgendwie kommen dir die Namen bekannt vor! Könnte das ein Hinweis sein?

Interessiert schaust du dich um und gehst in Richtung Sachbücherei. Hier siehst du dir die Signaturen genauer an. Autoren, das könnte es sein...

Bei den Naturwissenschaften wirst du fündig. Zwischen zwei Büchern steckt ein Zettel: Ein zweites Rätsel!

 

Tiere zählen

Im Zoo leben Pinguine und Wölfe in nebeneinander liegenden Gehegen.

Insgesamt zähle ich 72 Tiere und 200 Beine.

Wie viele Pinguine leben in dem Zoo?

 

Nachdem du das Tierrätsel gelöst hast, überlegst du, wo es weitergehen könnte und streifst umher. Du kommst zum Schülerbereich und bist erstaunt, was man hier so alles ausleihen kann.

Du findest Materialien für die Schule; übersichtliche Hilfen sind dabei. Aber da, bei den Büchern zu Mathematik befindet sich zudem ein weiterer Hinweis.

 

Schöne Sitzordnung

In der Schule sitzen die Jungen an Tischen mit den Nummern 1 bis 5 und die Mädchen sitzen ihnen gegenüber an Tischen mit den Nummern 6 bis 10.

 

  1. Das Mädchen neben dem Mädchen gegenüber der Tischnummer 1 heißt Fiona.
  2. Fiona sitzt drei Tische von Emma entfernt.
  3. Michelle sitzt gegenüber von Leon.
  4. Yusuf sitzt gegenüber dem Mädchen neben Michelle.
  5. Wenn Leon nicht in der Mitte sitzt, dann Ali.
  6. David sitzt neben Ben.
  7. Ben sitzt drei Tische von Leon entfernt.
  8. Wenn Fiona nicht in der Mitte sitzt, dann Dilara.
  9. Michelle sitzt drei Tische von Lea entfernt.
  10. David sitzt Emma gegenüber.
  11. Das Mädchen neben dem Mädchen, das gegenüber von Ali sitzt, ist Lea.
  12. Leon sitzt nicht an Tisch Nummer 5.
  13. Lea sitzt nicht an Tisch 10.

 

Kannst du die Sitzordnung herausfinden?

Wo sitzen David und Leon?

 

Die Lösung führt dich zum nächsten Zwischenziel. Dabei ist nur die Frage, was diese Zahlen eigentlich bedeuten. Wofür könnten sie stehen?

Du suchst weiter. Die Signaturen haben dir schon einmal geholfen. Du läufst zur Ausleihtheke und siehst nach, ob du dort weitere Infos findest.

Du entdeckst das Info-Faltblatt. Auf der Rückseite befindet sich eine Übersicht davon, wo in der Bücherei was zu finden ist. Jeder Bereich hat darauf eine eigene Signatur.

 

Im Jugendbereich entdeckst du deine Zahlenkombination. Dort muss also der nächste Hinweis zu finden sein. Du gehst hinüber in die Abteilung, in der Tische mit Neuerscheinungen stehen sowie ein Kästchen.

Du öffnest es: ein weiteres Zettelchen kommt zum Vorschein! Es enthält folgende Information:

Löse das Rätsel an einem magischen Ort!

 

Verwirrt starrst du den Zettel an. Ein magischer Ort?  Hier in der Bücherei?

Du schaust dich erneut um. Dabei fallen dir die vielen verschiedenen Interessenkreise auf, die es hier gibt: Abenteuer, Gruseln, Comic-Romane und noch viele mehr. Doch an einer Rubrik bleibt dein Blick besonders hängen: Fantastisches!

Das könnte es doch sein... Harry Potter ist schließlich eine magische Buchreihe. Doch welcher Band? Du nimmst ein Exemplar nach dem anderen in die Hand und blätterst hindurch, bis dir ein neues Rätsel entgegen fällt.

Nachdem du das Rätsel gelöst hast, kehrst du wieder zur Theke zurück.

So langsam müsste das doch alles gewesen sein: doch da fällt dir noch ein letztes Rätsel auf!

Wieviel hat Herr Müller bezahlt?

Oh je, dieses Mal ist auch noch Logik gefragt! Wenn du das Rätsel lösen kannst, müsstest du am Ziel angelangt sein.

 

Du gehst mit deinen Lösungszahlen zum Schlüsselkasten. Am Schloss findest du einen kleinen Bildschirm mit zwei freien Feldern und dem Vermerk:

„Deine Ergebnisse aneinander gereiht, ergeben den 6-stelligen Kennwort-Code & vergiss niemals deinen Decknamen!“

Jetzt musst du beides nur noch in den entsprechenden Feldern eingeben.