Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Birgit
Schröder
Woche Einwohnerbüro
Montag
08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Samstag
jeden 2. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr
Freitext
Für die Abwicklung Ihrer Anliegen ist in vielen Fällen ein Termin notwendig. Die Buchung erfolgt über die Startseite; den entsprechenden Link und weitere Informationen finden Sie unten in der Rubrik "Weitere Informationen".
Franziska
Christ
Woche Einwohnerbüro
Montag
08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Samstag
jeden 2. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr
Freitext
Für die Abwicklung Ihrer Anliegen ist in vielen Fällen ein Termin notwendig. Die Buchung erfolgt über die Startseite; den entsprechenden Link und weitere Informationen finden Sie unten in der Rubrik "Weitere Informationen".
Sandra
Mierke
Woche Einwohnerbüro
Montag
08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Samstag
jeden 2. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr
Freitext
Für die Abwicklung Ihrer Anliegen ist in vielen Fällen ein Termin notwendig. Die Buchung erfolgt über die Startseite; den entsprechenden Link und weitere Informationen finden Sie unten in der Rubrik "Weitere Informationen".
Oliver
Holzhauer
Woche Einwohnerbüro
Montag
08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Samstag
jeden 2. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr
Freitext
Für die Abwicklung Ihrer Anliegen ist in vielen Fällen ein Termin notwendig. Die Buchung erfolgt über die Startseite; den entsprechenden Link und weitere Informationen finden Sie unten in der Rubrik "Weitere Informationen".
Franziska
Christ
Woche Einwohnerbüro
Montag
08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Samstag
jeden 2. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr
Freitext
Für die Abwicklung Ihrer Anliegen ist in vielen Fällen ein Termin notwendig. Die Buchung erfolgt über die Startseite; den entsprechenden Link und weitere Informationen finden Sie unten in der Rubrik "Weitere Informationen".
Sandra
Mierke
Woche Einwohnerbüro
Montag
08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Samstag
jeden 2. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr
Freitext
Für die Abwicklung Ihrer Anliegen ist in vielen Fällen ein Termin notwendig. Die Buchung erfolgt über die Startseite; den entsprechenden Link und weitere Informationen finden Sie unten in der Rubrik "Weitere Informationen".
Oliver
Holzhauer
Woche Einwohnerbüro
Montag
08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Samstag
jeden 2. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr
Freitext
Für die Abwicklung Ihrer Anliegen ist in vielen Fällen ein Termin notwendig. Die Buchung erfolgt über die Startseite; den entsprechenden Link und weitere Informationen finden Sie unten in der Rubrik "Weitere Informationen".
Für Auslandsreisen benötigen Kinder unter 12 Jahren (auch Säuglinge) einen Kinderreisepass. Das Passgesetz schreibt vor, dass Deutsche (unabhängig vom Alter), die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, grundsätzlich verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht). Für Kinder wird in der Regel ein Kinderreisepass ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die visafreie Einreise in die USA ein maschinenlesbarer Reisepass (ePass) beantragt werden muss.
Der Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses bzw. Reisepasses muss grundsätzlich von beiden Elternteilen gemeinsam gestellt werden. Beide Elternteile legen bitte bei Vorsprache folgende Unterlagen vor:
die Elternbescheinigung
Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird eine Gebühr in Höhe von 13 Euro erhoben; eine Verlängerung kostet 6 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.
Gebührenfrei ist die Berichtigung der Wohnortangabe.
Bitte legen Sie die Geburts- oder Abstammungsurkunde, ggfs. Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden einen alten Kinderausweis bzw. Kinderreisepass oder andere Identitätspapiere des Kindes, die Elternbescheinigung/schriftliche Einverständniserklärung des nicht erscheinenden Elternteils bzw. Sorgerechtsbeschluss, Bestallungsurkunde, Negativattest (siehe oben), vor. Auch wird die Augenfarbe und die Größe Ihres Kindes in den Kinderreisepass eingetragen. Des weiteren benötigen wir die Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile.
Ihr Kind muss Sie bei derVorsprache zur Antragstellung des Kindereisepasses unbedingt begleiten.
Ab dem 01.11.2005 ist jeder Kinderreisepass mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen.
Für die Ausstellung wird daher immer ein Passbild benötigt, an das hohe Ansprüche gestellt werden. Beachten Sie bitte dazu die auf der Internetseite der Bundesdruckerei hinterlegte Fotomustertafel (http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html).
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der
Passgesetz (PaßG) in der derzeit gültigen Fassung